Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schüler mit Komplexer Behinderung

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Komplexen Behinderungen – intensivpädagogische Förderungen an der Don-Bosco-Förderschule

 

An der Don-Bosco-Schule sind Schülerinnen und Schüler mit Komplexen Behinderungen ihrem Alter entsprechend in Klassen der Primar-, Sekundar- und Berufspraxisstufen integriert. Zusätzlich zum Unterricht in der Klasse gibt es Lernangebote in stufenübergreifenden Fördergruppen.

SkompB1

 

Unsere Unterrichtsangebote sind individuell für Schülerinnen und Schüler mit Komplexen Behinderungen konzipiert und basieren auf verschiedenen pädagogischen Konzepten:
1. Basal wahrnehmungsorientierter Unterricht für Schülerinnen und Schüler, die ein stark wahrnehmungsorientiertes Lernumfeld benötigen.

  • Basale Kommunikation (siehe Schulprogramm 2.1.4.)
  • Basale musikalische Förderung / Theater
  • Mantrasingen
  • Snoezelen
  • Tonen

 

             2. Bewegungsorientierter Unterricht, um Schülerinnen und Schüler einen

              größtmöglichen Bewegungsraum zu bieten.

  • Bwegungslandschaft
  • Therapiebad
  • Airtramp
  • NF-Walker
  • Stehtrainer
  • Heilpädagogisches Reiten für die Primarstufe
  • Schüler-AG: Wind und Wetter
  • Körperliche Aktivierung durch ausgedehnte Gänge (Training)

 

 

             3. Stark strukturierter Unterricht für Schülerinnen und Schüler, die eine räumliche
                 und zeitliche, sowie klar strukturierte Lernumgebung benötigen.

 

  • TEACCH (siehe Schulprogramm 2.1.5.)
  • STARK (Strukturierte Arbeitskisten zur beruflichen Vorbereitung der BPS)

 

 

            4. Unterricht zur Anbahnung von Kommunikation für nicht, wenig oder schwer
                verständlich sprechende Schülerinnen und Schüler.

  • Unterstützte Kommunikation (UK) (siehe Schulprogramm 2.1.4)

 

Diese Unterrichtseinheiten werden von Lehrkräften in enger Zusammenarbeit mitdem Therapeutenteams geplant und durchgeführt. Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler von Integrationskräften und Helferinnen und Helfern des Freiwilligen Dienstes, so dass eine intensive und enge Begleitung gewährleistet ist.

 

 

 

SkompB

klicken sie hier zum Stundenplan für Schülerinnen und Schüler mit Komplexen Behinderungen

 

SkompB2SkompB3

SkompB4

 

SkompB5

 

SkompB6

 

SkompB7

 

SkompB8

 

SkompB9